In einem eindrucksvollen, denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshaus in bester Coburger Innenstadtlage steht eine außergewöhnliche 4-Zimmer-Wohnung mit rund 117,4 m² Wohnfläche zum Verkauf. Die Einheit ist derzeit leerstehend und bietet den neuen Eigentümern die Möglichkeit, ihre ganz eigene Wohnidee zu verwirklichen. Trotz des Renovierungsbedarfs spürt man schon beim ersten Betreten, welch beeindruckendes Potenzial in dieser Immobilie steckt.
Über die originale Wohnungstür gelangen Sie in den großzügigen Eingangsbereich, der als klassischer Verteilerflur angelegt ist. Von hier aus sind alle Zimmer direkt erreichbar – eine klare und elegante Grundstruktur, die viel Gestaltungsfreiheit lässt.
Das Wohnzimmer besticht durch seine Helligkeit, die hohen Decken und den historischen Dielenboden. Angrenzend befindet sich das Esszimmer, das sich durch originale Flügeltüren abtrennen lässt. Ein besonderer Blickfang ist der gemauerte Kamin – ein wahres Schmuckstück und zentrales Gestaltungselement, das dem Raum eine besondere Note verleiht. Gemeinsam bilden diese beiden Räume den repräsentativen Mittelpunkt der Wohnung.
Die Küche ist funktional geschnitten und bietet ausreichend Platz für eine moderne Einbauküche mit Essbereich. Ein weiteres Zimmer, das sich hervorragend als Kinder-, Arbeits- oder Gästezimmer eignet, rundet den vorderen Bereich der Wohnung ab.
Das Schlafzimmer liegt im hinteren Teil der Wohnung und ist über das Badezimmer zugänglich, das Raum für individuelle Sanierungsideen bietet. Von hier öffnet sich der Zugang zur verglasten Veranda mit Einfachfenstern in Holzkonstruktion. Dieser charmante Bereich ist zum ruhigen Innenhof ausgerichtet und ermöglicht einen herrlichen Blick über die Dächer Coburgs – ein besonderer Rückzugsort, der Licht und Luft in den Alltag bringt. Eine separate Toilette komplettiert den Grundriss.
Besonders hervorzuheben ist die Originalsubstanz der Wohnung: alte Kassettentüren mit kunstvollen Beschlägen, hohe Decken, Fischgrätparkett sowie erhaltene Kachel- und Kaminöfen. All diese Details machen die Wohnung zu einem wahren Schatz für Liebhaber historischer Bausubstanz.
Das Gebäude selbst ist ein dreigeschossiges Ziegelbauwerk mit Sandsteingliederungen und wurde um 1900 von dem renommierten Architekten Carl Grams im Stil des neugotischen Historismus erbaut. Die reich verzierte Fassade mit ihren klar gegliederten Erkern, markanten Sandsteindetails und kunstvoll gestalteten Fensterpartien zeugt bis heute von der Sorgfalt und Leidenschaft, mit der dieses Haus entworfen wurde. Während zahlreiche Nachbarhäuser im Erdgeschoss durch Modernisierungen viel von ihrer historischen Ausstrahlung eingebüßt haben, ist die Mohrenstraße 27 ein seltenes Beispiel authentischer Baukultur. Die vollständig erhaltene Jugendstilfassade im Erdgeschoss macht das Haus zu einem unverwechselbaren Bestandteil des Stadtbildes und verleiht ihm eine besondere Identität.
Technisch ist das Gebäude 2020 bereits auf Fernwärme umgestellt worden. Lediglich der Anschluss des 2. Obergeschosses steht noch aus – eine überschaubare Maßnahme, die keine weiteren energietechnischen Investitionen erfordert. Ebenfalls im Jahr 2020 wurde der Elektroanschluss des Hauses erneuert.
Dieses Zusammenspiel aus historischer Substanz und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten macht die Wohnung zu einem wahren Schmuckstück. Hier investieren Sie nicht nur in eine Immobilie, sondern in ein Stück Coburger Geschichte, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.